Fruchtiger Reisnudelsalat

Fruchtiger Reisnudelsalat und noch ein frohes Neues!

Wow, 2018 hat sich bereits gut breitgemacht und fühlt sich fast schon an wie eine alte Bekannte. Trotzdem wünsche ich Euch allen natürlich noch ein tolles und ganz Euren Vorstellungen entsprechendes neues Jahr. Da ich selbst über das ganze Jahr gesehen immer wieder versuche innezuhalten und zu reflektieren, ob ich mich noch auf dem von mir für richtig befundenen Weg befinde, überspringe ich mal den Absatz über die guten Vorsätze und komme gleich zur Sache.

Es soll ja Menschen geben, die die Verbindung von Fruchtigem und Herzhaftem nicht mögen. Mir absolut unverständlich. Deshalb gibt es heute einen asiatisch angehauchten Salat, dem vor allem die süße Mangofrucht einen extra Kick verleiht. Mit den nussigen Aromen des Dressings und dem bittersüßlichen Geschmack des Koriander geht die Mango eine ideale Verbindung ein, um alle weiteren Zutaten des Salats miteinander in Einklang zu bringen.

Koriander kann schon mal die Geschmacksgeister spalten. Mein Mann zum Beispiel findet, dass dem Kraut etwas Muffiges anhaftet. Ich wiederum würde mich darauf einlassen, dass es einen seifigen Touch hat. Was auch immer es ist, was manchen schon beim Anblick allein die Nase rümpfen lässt, durch die Mango wird der sonst oft unliebsam wahrgenommene Beigeschmack leicht aufgehoben, so dass Koriandermuffel dem Kraut hier eine zweite Chance geben könnten. Manchmal braucht es bekanntlich mehrere Anläufe, um wahre Freundschaft zu schließen, und im Falle von Koriander lohnt es sich wirklich, denn ihm werden ganz besondere Heilkräfte nachgesagt. Er fördert die Ausleitung von Giftstoffen aus unserem Organismus, hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, hat entzündungshemmende Wirkung und kann so rheumatische Beschwerden lindern. Mit seiner antibakteriellen und antioxidativen Wirkung stärkt er außerdem das Immunsystem. Mango und Gemüse, das hier großzügig eingesetzt wird, machen den Salat zudem zu einer wahren Vitaminbombe. Da er außerdem leicht bekömmlich ist, empfielt es sich eine große Portion zuzubereiten, denn dann habt Ihr gleich noch Proviant für die Mittagspause am nächsten Tag.

Fruchtiger Reisnudelsalat
 
Vorbereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Ein vielseitiger und frischer Salat für jede Tageszeit und deshalb auch ein idealer Begleiter für die Mittagspause bei der Arbeit.
Autor:
Portionen: ca. 6
Zutaten
  • 400 g Reisnudeln
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • je eine rote und grüne Paprika
  • 6 mittelgroße Champignons
  • 2 bis 3 kleine Pak Choi
  • eine Mango

  • Für das Dressing
  • zwei Saftorangen
  • ein daumengroßes Stück Ingwer
  • 1½ bis 2 TL Sambal Oelek
  • 2 EL Erdnussmus
  • 4 EL Genmai Su oder Reisweinessig
  • 6 EL Sojasauce
  • 10 EL Sesamöl

  • Zum Garnieren
  • eine Handvoll Erdnüsse
  • zwei Bund Koriander
Zubereitung
  1. Einen großen Topf mit Wasser füllen und dieses zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit das Dressing zubereiten. Dafür die Orangen auspressen, den Ingwer schälen und fein reiben. Mit allen anderen Zutaten zu dem Orangensaft geben und alles kräftig miteinander verrührern.
  2. Jetzt die Nudeln in das kochende Wasser geben und nach Packungsanleitung garen. In der Zwischenzeit das Gemüse putzen. Pilze und Staudensellerie in feine Streifen schneiden. Die Paprika halbieren, entkernen, eventuell noch einmal quer halbieren und dann ebenfalls in feine Streifen schneiden. Den Pak Choi halbieren, den Strunk entfernen und anschließend in grobe Stücke schneiden. Alles in eine große Schüssel geben.
  3. Die Nudeln abgießen, kurz unter fließend kaltem Wasser abschrecken und etwas auskühlen lassen. In der Zeit die Mango würfeln. Das geht am besten, wenn Ihr dicht am Kern entlang zwei Hälften von der Frucht abschneidet. In diese ritzt Ihr dann bis zur Haut Längs- und Querstreifen, so dass ein Gittermuster entsteht. Jetzt stülpt Ihr das Fruchtfleisch nach außen und könnt mit einem Messer die vorgeschnittenen Würfel von der Haut schaben und zu dem Gemüse geben.
  4. Schließlich gebt Ihr die Gemüse-Frucht-Mischung mit dem Dressing zu den Nudeln und hebt beides gut unter. Eventuell den Salat noch mit etwas Salz abschmecken. Dann die Erdnüsse kurz in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten und den Koriander grob hacken. Salat auf Schüsseln verteilen und mit Koriander und Erdnüssen anrichten.
Notiz
Wenn Kinder mitessen oder Menschen, die es einfach nicht so gerne scharf mögen, dann gebt Ihr ganz einfach kein Sambal Oelek ins Dressing. Es kann auch separat zum Salat gegeben werden. Außerdem schmeckt der Salat sowohl warm als auch kalt sehr lecker.

Lasst Eurer Fantasie freien Lauf und spielt mit den Zutaten. Wer am liebsten in Erdnusssaucen baden mag, gibt einfach noch mehr Erdnussmus an das Dressing und natürlich könnt Ihr auch andere Gemüsevarianten ausprobieren. Babyspinatblätter statt Pak Choi zum Beispiel. Auch Gurke kann ich mir gut dazu vorstellen.

 

 

RSS
Twitter
Visit Us
Follow Me