grüner Kartoffelsalat

Grüner Kartoffelsalat mit Senf-Honig-Dressing

Bevor die Woche schon wieder fast rum ist, hier noch schnell ein Rezept fürs Wochenende. Dieser grüne Kartoffelsalat steckt voller Vitamine, ist schnell zubereitet und wenn es Euch bei dem traumhaften Frühlingswetter in den nächsten Tagen raus in die Natur zieht, dann eignet er sich auch ganz hervorragend für ein Picknick.

Dieses Jahr hat es mir grüner Spargel ganz besonders angetan. Ich finde ihn noch etwas vielseitiger als seinen weißen Verwandten und peppe damit gerne einfache Gerichte wie eben diesen Salat auf. Im Gegensatz zu weißem Spargel gedeiht grüner Spargel nicht in Dämmen unter der Erde, sondern in ebenen Beten direkt darüber. Er kann also ordentlich Sonne tanken, wodurch er den grünen Blattfarbstoff Chlorophyll bildet. Außerdem wächst er schneller und ist dadurch bei der Ernte auch dünnhäutiger, so dass man ihn maximal an den Enden schälen muss, meist reicht es aber auch schon diese nur abzuschneiden. Ein weiteres Plus, durch den Lichteinfluss enthält er deutlich mehr Vitamine und Mineralstoffe. Gepaart mit den sekundären Pflanzenstoffen von Rauke und Lauchzwiebeln sowie dem Vitamin- und Mineralstoff-Power-Dressing auf Basis von Sonnenblumenkernen werdet Ihr Eurem Körper mit dieser Kreation also definitiv einen guten Dienst erweisen.

Grüner Kartoffelsalat mit Senf-Honig-Dressing
 
Vorbereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Portionen: 4-6
Zutaten
  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g grüner Spargel
  • eine 400 g Dose Kichererbsen
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2-3 EL Kapern
  • ein großes Bund Rauke
  • Salz, weißer Pfeffer

  • Für das Dressing
  • 80 g Sonnenblumenkerne (für 6 bis 8 Stunden oder über Nacht in Wasser eingeweicht)
  • Saft von einer Zitrone
  • 2 gehäufte TL Senf
  • 2 TL Honig
  • 1 TL Salz
  • 150 ml Wasser
  • weißer Pfeffer
Zubereitung
  1. Die Kartoffeln waschen und mit der Schale ca. 20 Minuten köcheln lassen. Währenddessen, den Spargel waschen, eventuell das untere Ende schälen und die holzigen Enden abschneiden. Etwas Wasser zum Kochen bringen und den Spargel darin für 3 Minuten blanchieren. Abgießen und in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser geben, damit er seine frische grüne Farbe behält. Am besten gebt Ihr dafür ein paar Eiswürfel mit dem Wasser in die Schüssel.
  2. Außerdem die Frühlingszwiebel und den Staudensellerie in feine Scheiben schneiden. Die Kichererbsen abtropfen lassen und alles mit dem Spargel und den Kapern in eine große Schüssel geben.
  3. Die Rauke waschen, grob hacken und beiseite stellen.
  4. Die Kartoffeln abgießen und auskühlen lassen. Von der Schale befreien und in grobe Scheiben oder Würfel schneiden. Zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben. Alles kräftig salzen und pfeffern.
  5. Für das Dressing alle Zutaten in einen Standmixer geben und so lange pürieren bis ihr eine cremige Sauce habt. Eventuell etwas mehr Wasser dazugeben. Das Ganze funktioniert auch mit einem leistungsstarken Pürierstab. Schließlich Das Dressing mit der Rauke unter den Salat heben.
Notiz
Wenn Ihr Frühkartoffeln verwendet, geht es noch schneller, denn dann müsst Ihr die Kartoffeln nicht pellen.

Beim Dressing könnt Ihr natürlich je nach Euren Vorlieben mit der Honig- und Senfmenge spielen. Außerdem könnt Ihr auch die Kapern anstatt sie direkt in den Salat zu geben mit zum Dressing geben und darin pürieren.

Falls Ihr den Salat nicht sofort essen, sondern mit ins Büro oder zu einem Picknick nehmen möchtet, dann transportiert die Rauke separat und hebt sie erst direkt vor dem Verzehr unter.

Noch ein Tipp für die Resteverwertung. Übriggebliebener Sellerie und Frühlingszwiebeln lassen sich mit anderen Gemüseresten sehr gut zu einer Gemüsebrühe weiterverarbeiten. Staudensellerie lässt sich aber auch in Scheiben geschnitten gut einfrieren und kann dann für das Würzen von Suppen oder Saucen verwendet werden.

RSS
Twitter
Visit Us
Follow Me