Kakaowaffel mit Zwetschgenkompott

Kakaowaffeln mit Zwetschgenkompott

Spürt Ihr auch schon dieses herbstliche Flirren in der Luft? Der morgendliche Fahrtwind auf dem Rad schlägt deutlich kühler an und das Licht trägt mittlerweile einen dämpfenden Filter, der Fassaden und Parks in weiche Konturen taucht. Mein melancholisches Herz hüpft immer ein wenig, wenn sich die ersten Anzeichen jahreszeitlicher Veränderung bemerkbar machen. Diese Umbruchstimmung in der Natur weckt Wehmut und Vorfreude zugleich. Nach dem berauschenden Sommer, den ich in vollen Zügen ausgekostet habe, freue ich mich dieses Jahr besonders auf die besinnlichen Herbsmonate. Da Zwetschgen zu den ersten Vorboten des Herbstes gehören, läute ich also schon mal ganz leise mit einem süßen Rezept die neue Jahreszeit ein und hoffe, dass Ihr damit dem Sommer nicht allzu viele Tränen nachweint.

Kakaowaffeln mit Zwetschgenkompott
 
Vorbereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Portionen: 6-7
Zutaten
  • 250 g Mehl
  • 100 g Maismehl
  • 3 EL Kakao
  • 1 TL Zimt
  • ein gehäufter TL Backpulver
  • eine Prise Salz
  • 2 EL Sesamsaaten
  • 2 Bananen
  • 2 EL zerlassenes Kokosfett
  • 400 ml Reis-Kokos-Drink
  • etwas Kokosfett für das Waffeleisen

  • Für das Zwetschgenkompott
  • etwa 12 Zwetschgen
  • 2 EL Ahornsirup
  • ½ bis ¾ TL Zimt
Zubereitung
  1. Waffeleisen und Backofen auf 100° vorheizen. Die Sesamsaaten in einer beschichteten Pfanne etwa zwei Minuten rösten bis sie anfangen zu duften. Dann mit allen trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und alles gut vermengen.
  2. Die Bananen in grobe Stücke zerbrechen und anschließend mit einer Gabel zerdrücken bis sie eine musartige Konsistenz angenommen haben. Mit dem Kokosfett und dem Pflanzendrink zur Mehlmischung geben und unterheben.
  3. Nun geht es ans Waffeln backen. Das Waffeleisen fetten und 3 EL von der Teigmasse einfüllen. Die Waffeln etwa 2 bis 3 Minuten ausbacken. Am besten richtet Ihr Euch hier nach den Angaben Eures Waffeleisenherstellers.
  4. Fertige Waffeln könnt Ihr bis zum Servieren im Ofen warm halten.
  5. Während Ihr die Waffeln backt, wascht Ihr die Zwetschgen, halbiert und entkernt sie und gebt sie mit Zimt und Ahornsirup in eine Kasserolle. Die Zwetschgen zum Kochen bringen und dann leise mit geschlossenem Deckel vor sich hin köcheln lassen, bis sie schön weich sind und Saft abgegeben haben.
  6. Waffeln auf Teller geben und mit dem Kompott anrichten. Mit Kokosmehl oder Puderzucker bestreuen und schmecken lassen.

 

RSS
Twitter
Visit Us
Follow Me