Reichhaltiger Sesamshake

Sesam öffne Dich oder ein Shake, der es in sich hat

Jede Menge Mineralstoffe, vor allem Calcium, aber auch Magnesium, Zink, Eisen, und Selen. Antioxidantien, Eiweiß ohne Ende in Form von allen zehn essentiellen Amonisäuren, außerdem einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren sowie reichlich Ballastsoffe … Ihr seht schon, Sesam hat einiges zu bieten. Er ist eine wahre Nährstoffbombe, vor allem aber ist er unglaublich lecker, egal ob als Mus in Form von Tahini, geröstet über Salat gestreut oder als Sesammilch.

Wenn Ihr also das Gefühl habt, Euer Immunsystem mal wieder auf Vordermann bringen zu müssen oder spröde Haut und Nägel nach Mineralstoffen lechzen, dann greift einfach zu diesem Shake und macht Sesam zu einem Dauergast auf Eurem Speiseplan. Euer Körper wird es Euch ganz sicher danken.

Der Shake hat es wie bereits erwähnt in sich, das heißt er ist mächtig. Deshalb wundert Euch nicht über die für zwei Gläser klein erscheinende Menge. Ihr werdet sehen, damit kommt Ihr locker ein paar Stunden über den Tag.

Ich empfehle den Sesam vorher einzuweichen, denn wie die meisten Saaten, Hülsenfrüchte und Getreide enthält auch Sesam Phytinsäure. Diese ist als Nährstoffblocker bekannt, da sie mit den vorhandenen Mikronährstoffen eine unlösbare Verbindung eingehen kann und somit die Nährstoffaufnahme im Körper hemmt. Durch das Einweichen wird die Phytinsäure aufgespalten und die Nährstoffe werden dem Körper zugänglich gemacht. Also wenn schon, denn schon …


Sesamshake – so wird’s gemacht


Zutaten für zwei kleine, reichhaltige Portionen
50g Sesam (über Nacht oder 4 bis 6 Stunden eingeweicht)
eine gefrorene Banane
2 Feigen, geviertelt
2-4 Datteln, halbiert und entsteint (je nachdem, wie süß Ihr es mögt)
¼ TL Kardamom
½ TL Zimt
80-100 ml Wasser
eine handvoll Eiswürfel


Zubereitung
1.   Das Einweichwasser des Sesams abgießen und die Samen in einem feinen Sieb gründlich abspülen.

2.   Sesam mit allen anderen Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und bei höchster Stufe cremig pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz eventuell etwas mehr Wasser angießen und auf zwei Gläser verteilen.


Notiz: Dieser Shake lässt sich am besten in einem Hochleistungsmixer herstellen, aber ich vermute es funktioniert auch mit einem leistungsstarken Pürierstab. Dazu einfach eine ungefrorene Banane und eventuell etwas mehr Wasser verwenden. Die Eiswürfel natürlich erst nach dem Pürieren auf die Gläser verteilen.

Statt Feigen, könnt Ihr auch eine Birne, einen Apfel oder eine handvoll Weintrauben verwenden.

Zeitaufwand: 5 Minuten + mindestens 4 Stunden Einweichzeit

RSS
Twitter
Visit Us
Follow Me