Aprikosen Nicecream

Und zum Frühstück ein Eis – Aprikosen Nicecream mit Walnuss-Hafer-Kusper

Auch wenn der Sommer sich vorerst wieder zurückgezogen hat, stand mir der Sinn nach einer kühlen Abwechslung zum Frühstück. Da kann ich schon mal trotzig werden. Zumal damit zwar nicht meine eigenen Kindheitsträume wahr geworden sind, so aber doch zumindest die meines Sohnes. Das Gute daran, dieses Eis kann man natürlich nicht nur zum Frühstück, sondern jederzeit ruhigen Gewissens verzehren, denn neben etwas Vanille enthält es ausschließlich süße Früchte und dagegen ist ja nun wirklich nichts einzuwenden.

Ich hab es ja eigentlich nicht so mit Anglizismen, aber da ich in diesem Fall sowieso einem Foodtrend erlegen bin, kann ich hier auch gleich von Nicecream sprechen. So nennt sich nämlich rohköstliches Eis aus gefrorenen Früchten im englischen Sprachraum, wobei Banane meist als Basis zum Einsatz kommt und durch weitere Früchte, Nussmus und Gewürze ergänzt werden kann.

In diesem Sommer habe ich Aprikosen für mich entdeckt. Eigentlich waren meine Erfahrungen mit den Früchten bisher eher so medium und ich muss gestehen, dass ich nach wie vor der Meinung bin, dass man Glück haben muss mit Aprikosen. Oft sehen sie verlockend rosig frisch aus, beißt man dann aber hinein ist die Enttäuschung nicht selten groß, denn im besten Fall sind die Früchte zwar angenehm süß, meist aber auch weniger angenehem mehlig. Jedenfalls geht es mir oft so. Verarbeitet man Aprikosen allerdings, können sie richtig was hermachen. In diesem Eis geben sie zumindest eine sehr gute Figur ab und ich habe auch schon leckere, supercremige Saucen daraus gezaubert. In Kombination mit Vanille unschlagbar. Also versucht Euer Glück und lasst Euch vor allem dieses Eis hier schmecken.


Aprikosen Nicecream mit Walnuss-Hafer-Knusper – so wird’s gemacht


Zutaten für 2 bis 3 Portionen
eine große gefrorene Banane
8 gefrorene Aprikosen
½ TL gemahlene Vanille
1EL Ahornsirup (optional)

Für den Walnuss-Hafer-Knusper
100g Walnüsse
100g Haferflocken Großblatt
20g Kokosraspeln
¼ TL gemahlene Vanille
30g Kokosfett
2 EL Ahornsirup


Zubereitung
1.  Die Banane in Scheiben schneiden und mehrere Stunden, am besten über Nacht einfrieren. Die Aprikosen halbieren und ebenfalls einfrieren.

2.   Den Walnuss-Hafer-Knusper könnt Ihr entweder am Vorabend oder direkt am Morgen zubereiten. Dafür heizt Ihr zunächst den Backofen auf 160°C (Gas Stufe 2) vor. Dann die Walnüsse grob hacken und mit den anderen trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Das Kokosfett über kleiner Flamme schmelzen lassen, den Ahornsirup dazugeben und die Flüssigkeit anschließend gut unter die trockenen Zutaten heben.

3.   Streicht die Mischung so auf ein mit Backpapier belegtes Blech, dass keine Luftlöcher dazwischen entstehen und gebt das Blech anschließend für 10 bis 12 Minuten in den Ofen. Wenn die Mischung eine goldbraune Farbe annimmt, könnt Ihr das Blech aus dem Ofen nehmen und für 15 Minuten abkühlen lassen.

4.   Während der Abkühlzeit füllt Ihr das gefrorene Obst in einen Hochleistungsmixer und lasst es etwa 10 Minuten antauen. Dann gebt Ihr die Vanille dazu und püriert die Früchte unter Verwendung eines Stößels nach und nach zu einem cremigen Sorbet.

5.    Das Eis auf kleine Schüsseln verteilen, Walnuss-Hafer-Knusper darüber bröseln und sofort vernaschen.

Notiz: 
Mir genügt die Süße der Früchte vollkommen. Wer es aber besonders süß mag, gibt noch etwas Ahornsirup dazu.

Reste des Walnuss-Hafer-Knusper lassen sich sehr gut in einer luftdicht verschlossenen Box aufbewahren.

Wenn Ihr keinen Hochleistungsmixer besitzt, könnt Ihr die Früchte sicher auch mit einem leistungsstarken Pürierstab verarbeiten. Dann aber etwas Pflanzendrink dazugeben und die Früchte eventuell etwas länger antauen lassen.

Zeitaufwand: 10 Minuten Vorbereitung + 10 Minuten Backzeit + 15 Minuten Abkühlzeit und Eis-Zubereitung

RSS
Twitter
Visit Us
Follow Me