Zitronen-Mohn-Sesam Pfannkuchen

Zitronen-Mohn-Sesam Pfannkuchen mit Aprikosenkompott und Johannisbeeren

Dass Pfannkuchen in unserer Frühstücksküche heiß begehrt sind, erwähnte ich bereits hier. Es ist also nur logisch, dass heute schon das nächste Pfannkuchenrezept folgt. Dieses hier ist unser aktueller Favorit. Durch die Zitrone bekommen die Pfannkuchen eine leichte und vor allem sommertaugliche Frische, während Mohn die Zitrusnote ganz hervorragend ergänzt und die nussige Sesamnote das gewisse Etwas mit sich bringt. Hmmm, wirklich köstlich! Apropos sommertaugliche Frische, natürlich passt das Aprikosenkompott ganz formidabel zu den Pfannkuchen, aber wenn ich es gerade so recht bedenke, kann ich mir auch ein leckeres Eis aus Früchten dazu vorstellen, zum Beispiel die erst im letzten Beitrag veröffentlichte Aprikosen Nicecream. Und da dieser letzte Beitrag schon ein Weilchen her ist, spanne ich Euch nicht länger auf die Folter, sondern versorge Euch direkt mit dem Rezept. Also, los geht’s.


Zitronen-Mohn-Sesam Pfannkuchen mit Aprikosenkompott – so wird’s gemacht


Zutaten für 6 Pfannkuchen
250g Dinkelmehl Typ 630
1 EL Sesam
1 EL Mohn
eine Prise Salz
½ TL Backpulver
Schalenabrieb und Saft von einer Zitrone
2 EL Ahornsirup
2 EL Rapsöl
400 ml Pflanzendrink
etwas Kokosfett für die Pfanne

Für das Aprikosenkompott
8 Aprikosen
2 EL Ahornsirup
½ TL gemahlene Vanille

Für die Deko
rote Johannisbeeren
etwas Zitronenmelisse


Zubereitung
1.   Wascht, entkernt, viertelt die Aprikosen und gebt sie mitsamt der Vanille und dem Ahornsirup in einen kleinen Topf und lasst das Ganze ruhen während Ihr den Pfannkuchenteig vorbereitet.

2.   Vermengt in einer großen Schüssel die trockenen Zutaten für die Pfannkuchen miteinander und lasst anschließend eine kleine Kuhle im Boden der Schüssel. Dort gießt Ihr die flüssigen Zutaten rein und verquirlt alles kräftig mit einem Schneebesen.

3.   Bringt die Aprikosen zum Kochen und lasst sie anschließend mit geschlossenem Deckel etwa 5 bis 10 Minuten, je nach gewünschter Konsistenz, leise köcheln.

4.   Nebenbei backt Ihr die Pfannkuchen. Dazu eine Messerspitze Kokosfett in der Pfanne schmelzen lassen und bei mittlerer Hitze eine Schöpfkelle voll Teig dazugeben und durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig darin verteilen. Wenn sich leichte Blasen bilden, kann der Pfannkuchen gewendet werden. Pro Seite etwa 4 Minuten backen.

5.   Pfannkuchen auf Teller verteilen, mit Kompott, Johannisbeeren und wer mag etwas Zitronenmelisse anrichten. Guten Appetit!

RSS
Twitter
Visit Us
Follow Me