Die 30°C Marke haben wir hier oben im Hamburg zwar noch nicht erreicht, aber immerhin mit 28°C am Wochenende, scheint der Sommer nicht mehr auf auf sich warten zu lassen. Damit Ihr dafür gewappnet seid und Euren Flüssigkeitshaushalt nicht nur mit fadem Wasser, Schorle oder dickflüssigen Smoothies aufrecht erhalten müsst (was alles natürlich auch nicht zu verachten ist), habe ich heute ein erfrischendes Getränk für Euch. Mir hat vor allem der Säurekick durch die Zitrone gefallen. Minze und grüner Tee geben einen extra Energieschub, wenn die Mittagssonne besonders stark drückt. Ich habe mich für Genmaicha Tee entschieden, einen japanischen Grüntee, der teilweise gepoppten und gerösteten Naturreis enthält und dadurch eine leicht malzige Note bekommt. Zur Zeit mein absoluter Liebling unter den grünen Tees. Ihr könnt natürlich auch einen anderen grünen Tee verwenden. Wenn Ihr das Getränk für Kinder zubereiten möchtet, ersetzt ihr den Grüntee einfach durch Roibuschtee oder Sprudelwasser. Beides ist auch sehr lecker.
Zitrusfruchtiger Melonen Mocktail – so wird’s gemacht
Zutaten für etwas mehr als einen Liter
1 Zitrone
1 Weinbergpfirsich
½ gekühlte Melone (ca. 350g, Galia-, Zucker- oder Honigmelone)
1 Zweig Minze
1-2 EL Ahornsirup
eine handvoll Eiswürfel und mehr zum Befüllen der Gläser
½l Lieblingsgrüntee
Zubereitung
1. Kocht einen halben Liter Eures Lieblingsgrüntees, lasst diesen erst abkühlen und stellt ihn dann für mehrere Stunden in den Kühlschrank.
2. Schneidet die Schale von der Zitrone, halbiert die Zitrone und gebt diese in einen Hochleistungsmixer. Den Pfirsich waschen, halbieren und den Kern entfernen. Die Melone grob würfeln und mit Pfirsich, Minze, Ahornsirup und der handvoll Eiswürfeln ebenfalls in den Mixer geben. Alles auf höchster Stufe cremig pürieren. Die Mischung in eine Karaffe füllen, mit dem Tee aufgießen und die Flüssigkeiten verquirlen.
3. Eiswürfel in Gläser geben und die Getränkemischung aufgießen. Eventuell mit Melonenstücken dekorieren und sofort servieren.
Notiz: Natürlich könnt Ihr den grünen Tee auch sofort mit in den Mixer geben. Ich habe eine kinderfreundliche Variante gemacht und für meinen Sohn einen Teil der Fruchtmischung mit Wasser aufgegossen.
Habt Ihr keinen Hochleistungsmixer, könnt Ihr für dieses Getränk sicher auch einen Pürierstab verwenden. Dann einfach die Eiswürfel weglassen und die Mischung gegebenenfalls vor dem Servieren kurz in den Kühlschrank stellen.
Zubereitungszeit: 10 Minuten plus mindestens 6 Stunden Kühlzeit